Quelle: ONLINEMARKETING.DE @ YouTube
Es gibt eine Dunkelziffer von Affiliates, die ihre Partnerschaft missbrauchen. Sie führen Kunden in die Irre, die ursprünglich nach Ihrer Marke gesucht haben, indem sie Ihr Brand-Keyword oder sogar eine exakte Kopie Ihrer Anzeige verwenden. Diese besondere Art des Brand Bidding wird Ad-Hijacking genannt. Die Tricks der Affiliates sind heute so weit entwickelt, dass Sie als Markeninhaber oder sogar Affiliate-Manager beinahe keine Chance haben, den Betrug zu erkennen.
Als wir AdPolice 2008 gegründet haben, waren die Affiliate-Betrüger noch recht unerfahren und hinterließen zumindest ein paar Spuren, die von Markeninhabern oder Affiliate-Managern entdeckt werden konnten. Doch heute gehen Affiliates deutlich ausgefeilter und hochspezialisiert vor – und dementsprechend gilt das auch für ihre Betrügereien. Grundsätzlich gibt es nur zwei kleinere Anzeichen, an denen Sie einen Affiliate-Betrug erkennen könnten.
Wenn eine Kopie Ihre ursprüngliche Anzeige ersetzt hat, werden Ihre Impressionen sinken oder sogar verschwinden. Daher kann eine ungewöhnliche Abnahme der Impressionen bei Google Analytics ein Anzeichen für einen Betrug sein. Unglücklicherweise haben die Affiliates gelernt, dass es schlauer ist, keinen großen Einfluss zu nehmen und alle Impressionen zu stehlen, sondern nur viele kleine Anteile hier und da. Auf diese Weise können sie unter dem Radar stehlen. In Summe ergibt dies jedoch einen enormen Profit.
Deutliche Erhöhungen der Konversionsraten Ihrer Affiliates können ebenfalls ein Anzeichen für Affiliate-Betrug sein, vor allem, wenn die Kurve beispielsweise nachts oder an Wochenenden ungewöhnliche Spitzen aufweist. Affiliates nutzen oft Zeiten, in denen niemand im Büro anzutreffen ist. Aber auch hier haben die Affiliates mit den Jahren Erfahrung gesammelt und stehlen nur einen kleinen Anteil ihrer Verkäufe durch Affiliate-Betrug. Der Großteil der Einnahmen wird in der Regel legal generiert. Auf diese Weise ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie dabei ertappt werden.
Es gibt viele verschiedene Mittel, die den Affiliate-Betrügern helfen, verborgen zu bleiben. Das Schlimmste daran ist, dass sie in den meisten Fällen verschiedene Techniken gleichzeitig kombinieren. Das macht es für einen Nichtfachmann beinahe unmöglich, den Betrug aufzudecken.
Affiliates platzieren ihre illegitimen Anzeigen beinahe überall, außer im Bereich des Markeninhabers oder dem Bereich der Online-Marketing-Agentur. Dadurch bleibt der Betrug für den Markeninhaber oder den Affiliate-Manager unsichtbar.
Illegitime Anzeigen werden nur nachts oder am Wochenende angezeigt, wenn es weniger wahrscheinlich ist, dass der Markeninhaber und die Online-Marketing-Agentur den Betrug bemerken.
Tippfehler sind ein häufiger Fehler von Internetnutzern und eine willkommene Technik für Affiliates, um Ihr (falsch geschriebenes) Brand-Keyword in illegitimen Anzeigen zu verwenden, ohne dabei erwischt zu werden. Und dennoch stehlen sie dadurch Ihren Traffic und streichen Ihre Provision ein.
Natürlich ist Google weltweit die wichtigste Suchmaschine. Deshalb konzentrieren sich Marken fast ausschließlich auf Google. Ihre Affiliate-Partner tun das jedoch nicht. Vor allem hinsichtlich Affiliate-Betrug sind kleinere Suchmaschinen wie Yahoo, Ask, Bing und AOL oder ausländische Suchmaschinen wie Baidu (China), Naver (Südkorea) und Yandex (Russland) sehr anfällig. In der Regel überwachen Markeninhaber und Online-Marketing-Agentur diese kleinen Suchmaschinen nur unregelmäßig, wenn überhaupt. Sie bieten Affiliates daher ausreichend Raum, um das Brand-Keyword in Ruhe zu nutzen und die Provision für den Betrug einzustreichen.
Affiliates versuchen, ihre Identität durch Cloaking Domains und dynamische Weiterleitungen zu verschleiern. Somit ist die Identität der Affiliate-Betrüger weder durch die Webseite noch durch den Quellcode ersichtlich.
Das Endergebnis ist: Sogar für Sie als Affiliate-Manager ist es beinahe unmöglich, den Affiliate-Betrug zu erkennen. Nur eine hochspezialisierte Technologie und Überwachung können solche Verstöße aufdecken.
Bei AdPolice verfügen wir über spezielle Tools und eine langjährige Erfahrung, um Affiliate-Betrug aufzudecken und die Affiliates dafür zur Verantwortung zu ziehen. Sie können sich entweder dafür entscheiden, unter Zuhilfenahme unserer professionellen Software selbst tätig zu werden, oder Sie überlassen alles uns.